Fliegengitter für alle Fenster & Türen

Fliegengitter ohne Bohren

Als Mieter dürfen und als Eigentümer sollten Sie die Kunststofffenster nicht anbohren. Einfache Einhängewinkel erlauben  eine rückstandsfreie und einfache Montage.  Die längeren Einhängewinkel sind immer oben. Neben dem Fliegengitter als Rahmen, stehen Ihnen noch zahlreiche weitere Modelle zur Auswahl. Z.Bsp. ist die Klebemontage der Tür mit Rahmen sehr beliebt...

Fliegengitter für Fenster

Fliegengitter für Fenster

Sie wollen wissen, welches Fliegengitter für Ihr Fenster am besten ist? Gerne helfen wir Ihnen dabei. Im Vordergrund stehen die Reversibili-und Individualität. Ihr windstabiles Fliegengitter kann am Fenster verschraubt, geklebt oder geklemmt werden. 

Fliegengitter als oder für die Tür

Welche Fliegengitter-Tür besser ist...

Ihr Insektenschutz-Experte hat verschiedenste Optionen für sie zur Auswahl. So kann Ihr Fliegengitter als Drehtür, Pendeltür, Schiebetür gefertigt werden. Weiterhin ist das schmale Plissee oder Rollo von außen mit Gaze seitlich positionierbar. Der geringe Platzbedarf macht das plissierte Fliegengitter an der Tür ab 1,3 cm Tiefe zum Bestseller.

FLIEGENGITTER ROLLO

Fliegengitter Rollo für Dachfenster & Türen

SOLARMATIC´s Fliegengitter Rollo kann in der Dachschräge, an der wand oder in der Leibung vor dem Fenster installiert werden. In jedem Fall wird es mm- genau auf Ihr Wunschmaß zugeschnitten. sehr beliebt ist auch das Fliegengitter- Rollo für Terrassen bis 7m Einzelbreite.

FLIEGENGITTER PLISSEE

Nur 13 mm tief: Fliegengitter-Plissee

Unglaubliche 13mm Einbautiefe erlauben dem Fliegengitter- Plissee sich noch zwischen der Tür und Jalousie zu positionieren. Insektenschutz-Plissees sind wesentlich formstabiler und platzsparender als Fliegengitter an Balkontüren, Schiebetüren usw....

SONDERFORMEN

Fliegengitter für ein schräges Fenster....

Wie Ihr Fenster, muss dann natürlich auch das Fliegengitter am schrägen Fenster passen. Da sich diese meistens im Dachgiebel befinden, werden sie als trapez, Drei- oder Fünfeck zum Einhängen gefertigt.

Zum Nachrüsten

Rolladen mit Fliegengitter ...

Ihr SOLARMATIC- Vorbau- Rollladen mit Fliegengitter ist ideal zum Nachrüsten. Bei integrierten Kästen sprechen wir von Aufsatz- Rollladen mit Fliegengitter. Der Rolladen ist elektrisch und das Fliegengitter nur manuell bedienbar.

Inspirationen

Welche Fliegengitter-Tür zu mir passt....

Wo finde ich eine kompetente Firma für Fliegengitter am Fenster?
Sie suchen eine Fliegengitter Fenster Firma? Da stehen Ihnen folgende zur Auswahl: Fachhändler von Fliegengitter-Systemhersteller
Welche Fliegengitter sind die besten?
Die besten Fliegengitter lassen sich leicht ein- bzw. aushängen. Je nach Fenster- Situation sollten sie ohne Bohren zu installieren sein. Die robusten Alu-Profile sind hochwertig und farblich beschichtet. Und nicht zuletzt nehmen sie eine robuste Bespannung aus Fiberglas, statt Billig- Polyester. Allergiker sollten das Pollenschutzgewebe verwenden. Bei allen Insektenschutz-Arten verwenden wir als Standardbespannung eine kaum sichtbare Insektenschutzgaze aus Glasfasergarn. Auf Wunsch können Sie auch andere Gaze wählen, wie z.B. die Pollenschutzgaze. Welcher Pollenallergiker hat nicht die Nase voll vom jährlichen Pollenflug... Nachts wieder bei offenem Fenster schlafen zu können, ist mit Pollenschutz-Gaze mit geringer Sichteinschränkung, guter Luftdurchlässigkeit und zweifachem Schutz gegen Insekten und nahezu allen Pollen, möglich. Konfigurieren Sie jetzt den passenden Insektenschutz und Sie können wieder richtig durchatmen. Andere Gazen sind u.a. "BetterView" für noch bessere Durchsicht. Oder Edelstahl- Gaze für besondere Anforderungen. Auch sehr begehrt ist der kratzfeste Pet Screen bei Haustieren.
Wozu ein Fliegengitter am Fenster noch nützlich sein kann?
Sollten Fliegengitter im Winter entfernt werden? Wenn es keine weitere Funktion hat, würde ich es aushängen und im Frühjahr wieder gereinigt einbauen. Ausnahmen sind verklebte oder verschraubte Profile. Wie überall, gibt es auch hier noch mehr multifunktionale Eigenschaften. Allergiker wissen ein Lied davon zu singen, was den Pollenschutz betrifft. Beides kann mit dem Pollengitter in einem Produkt vereint werden. Mehr Tageslicht oder besseren Durchblick erzielen Sie mit der richtigen Gaze. Ihre Katze kratzt an der Fliegengitter-Gaze? Dann nehmen sie den Petscreen als Fliegengitter für ihr Fenster oder Tür. Nicht unerwähnt sollten auch Edelstahl- Bespannungen gegen Mäuse, Ratten usw. sein. Lichtschachtabdeckungen werden betretbar und halten das Laub vom Kellerfenster fern usw... SOLARMATIC´s Modelle bieten Ihnen einen unauffälligen und dauerhaften Schutz vor Insekten. Nicht nur das Lüften, sondern auch das Durchatmen bei offenem Fenster, ob Tag oder Nacht, kann jetzt ohne Quälgeister und vor allem auch ohne den Einsatz von schädlichen Sprays oder ähnlichem stattfinden. Das ist eine umweltfreundliche und präventive Lösung, diese Plagegeister konsequent hinter "Gitter zu sperren". Bei fast uneingeschränkter Sicht und guter Durchlüftung bleiben Sie stets ungestört. Die hochwertigen Materialien für den Mückenschutz sind heute wind- und witterungs- beständig, verschleißfrei und feuerfest. Vom einfachen Spannrahmen über Rollos, Lichtschachtabdeckung, Dreh- und Schiebetüren - auch vertikal - bis hin zu Plisseetüren sind der Vielfalt, auch in der Farbgestaltung, keine Grenzen gesetzt. Die silbergraue Gaze ermöglicht durch die sichtneutrale Farbgebung einen nahezu ungehinderten Durchblick. Aber in einfachster Ausführung wird eine dunkle Gaze bevorzugt. Die Pupillen konzentrieren sich auf die hellen Lichtpunkte. dieses ergibt beim Fliegengitter am Fenster ein kontrastreicheres Bild. Selbst der saisonale Pollenflug, der so manch einem das Atmen erschwert, gerötete Augen sowie eine laufende Nase verursachen kann, wird mit der dem speziellen Fliegengitter für Pollenschutz weitestgehend unterbunden.
Wie werden Fliegengitter für die Tür bis 7m Einzelbreite gefertigt?
Inzwischen fertigen wir aufrollbare Fliegengitter für Schiebe- oder Falttüren bis 7m breit. Als seitlich verschiebbares Fliegengitter an der Tür mit wenig Platzbedarf wird das Insektenschutz-Plissee bevorzugt. Bis 580 cm Einzelbreite fertigen wir dieses Fliegengitter für Türen an. Das Insektenschutzplissee für Türen ist ideal für Schiebeanlagen, Wintergärten, Balkon- und Terrassentüren. Das Insektenschutzplisse für Türen wird als Bausatz Standardbreiten geliefert. Die Breite kann beliebig gekürzt werden. Ihr hochwertiges Qualitätsprodukt zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus. Die filigrane untere Führungsschiene ist barrierefrei. Geliefert werden die stranggepressten Aluminiumteile in RAL pulverbeschichtet. Dabei sind Ihnen in der Farbauswahl keine Grenzen gesetzt. Lediglich bei den Kunststoff- Endkappen ist das Farbsortiment angepasst.
Wie befestigt man Fliegengitter am besten?
Die Befestigung vom Fliegengitter steht beim Aufmaß und der Kaufentscheidung im Vordergrund. Es gibt folgende Befestigungsarten für das Fliegengitter: Einhängen, Verschrauben und Verkleben. Am meisten wird der Spannrahmen mit Einhängewinkel oder seitlichen Federstiften bestellt. Dem folgen Drehrahmen zur Klebe- oder Schraubmontage. Wer es billiger mag, dem empfehlen wir dieses Video: Kurzvideo Fliegengitter Neben der dreh- gibt es auch die Schiebevariante. Beliebt sind das etwas teurere Plissee und das Schiebetür- Fliegengitter. Die begehrten Fliegengitter-Schiebeanlagen kommen vorrangig an großen Öffnungen zum Einsatz, wie z.B. bei Hebe-Schiebetüren an Balkonen und Terrassen, aber auch bei Winter- bzw. Sommergärten oder bei Balkonverglasungen. Verwendung finden primär die einflügeligen Schiebe-Elemente. Gut zu wissen ist, dass die einzelnen Rahmen, dank der verschleißfreien Laufrollen, absolut wartungsfrei ist. Unsere integrierte Griffleiste sorgt für einen brillanten Bedienkomfort und für deutlich verbesserte Stabilität. Als Besonderheit bieten wir eine Hänge-Schwebetür - das heißt, die Laufrollen befinden sich oben an dem Schiebeelement. Der Vorteil dieser Variante besteht darin, dass im unteren Trittbereich kein störendes Profil als Stolperkante vorhanden ist. Diese Barrierefreiheit ist ein ganz klares Plus für den Nutzer. Die Befestigung der Fliegengitter kann ja sehr unterschiedlich erfolgen. Aufgrund der Klimaerwärmung der letzten Jahre dringen auch in unsere Region immer mehr Mücken vor. Aber auch andere Insekten, die nicht nur lästig sind, sondern auch schwere Krankheiten übertragen oder Allergien auslösen können, stehen dabei im Focus. Öffnungen, wie Fenster, Türen und Lichtschächte gewähren den Plagegeistern den „Zutritt“. Die summenden, brummenden und stechenden Insekten sollten präventiv draußen bleiben. SOLARMATIC´s Fliegengitter am Fenster garantieren Ihnen einen effektiven Schutz ganz ohne Chemie. Die speziellen engmaschigen Gazen halten optional sogar allergieauslösende Pollen ab. Oder robuste Edelstahlgewebe bieten Schutz vor kleinen Nagetieren. Neben den Spannrahmen, Drehtüren, Rollos und Lichtschachtabdeckungen enthält unser Liefersortiment zahlreiche weitere Details.