Statt der Schraubmontage, werden moderne Fliegengitter zum Einhängen bevorzugt. Dieses erspart das Anbohren der Fenster und sorgt für eine rückstandsfreie Entfernung.
Worin liegt denn da der Unterschied und wozu dienen Fliegengitter zum einhängen von innen oder außen?
Wie funktioniert ein Fliegengitter zum Einhängen von innen? Am beliebtesten und am sichersten vom Aufmaß ist der Einhängerahmen easy install von SOLARMATIC. Diese wird direkt in das Öffnungsmaß des Fensters gesetzt. Eine weitere Version ist der Drehrahmen nach innen.
Das Fliegengitter zum Einhängen von außen wird auf das flächenbündige Fenster von außen gesetzt. D.h. nach innen schauen nur die Einhängewinkel. Daher wird diese Ausführung auch als aufschraubbares Fliegengitter von außen bezeichnet. Hier wären dann keine Einhängewinkel dran. Eine weitere Option ist der Drehrahmen nach außen.
Natürlich kann man auch Fliegengitter zum Einhängen selber bauen. Aber wir haben die Gaze, Profile und Keder bereits als Bausatz auf Maß ab 16,66 € im Onlineshop. Sehr beliebt ist auch der Drehrahmen, der
Wieso ein Fliegengitter zum Einhängen nach Maß besser ist und was er wirklich nur kostet...
Wann sollte man das Fliegengitter einhängen bzw. aushängen? Oder kann es ganzjährig drin bleiben? Das Einhängen vom Fliegengitter ist immer abhängig vom Wetter und der Lage. Die meisten hängen es im März ein und im Oktober aus. Das Reinigen erfolgt sehr unproblematisch. Ihre maßgenau gefertigten Fliegengitter richtig einzuhängen, ist keine große Herausforderung. Wenn Sie Ihr Zuhause optimal vor Fliegen, Mücken und anderen Plagegeistern schützen wollen, befassen Sie sich bitte zuerst mit der Befestigungsoption. Danach folgt natürlich die Bedienart und der Preis. Selbst in den Herbstmonaten suchen die Insekten nach Möglichkeiten, um in das Rauminnere zu gelangen. Das Ausleuchten der Räume in den Abendstunden lockt sie förmlich an.
Wieso ist das Fliegengitter am Fenster zum Einhängen so begehrt?